Suche
Seminar 3 | UnternehmerSchule
Rechtsformwahl und Finanzplanung, Buchführung und Steuern,
Gründen im Nebenerwerb
Die Wahl der Rechtsform ist entscheidend. Welche passt also am besten für Ihr Unternehmen? Welche Rolle spielen Einflussfaktoren wie Haftung, Werbewirkung, Anzahl der Gründer oder der Verwaltungsaufwand?
Welche Steuern kommen auf den Gründer zu? Die Buchführung ist nicht nur lästige Pflicht, sondern auch ein wichtiges Steuerungsinstrument für Ihr Unternehmen.
Existenzgründungen im Nebenerwerb erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber woran liegt das? Wann gilt eine Selbständigkeit überhaupt als nebenberuflich und was ist dabei zu beachten? Welche Formalitäten, Steuern und Versicherungen sind für Sie relevant? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im Vortrag „Gründen im Nebenerwerb“
Referenten
- StB Georg Spitz (Spitz Wirtschafts- & Steuerberatung)
- Manuel Huber (Hans-Lindner-Stiftung)
Veranstaltungsort
Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Nürnberger Straße 1
„Großer Saal“
92318 Neumarkt
Tel. +49 9181 470-212
Fax +49 9181 470-6712
wirtschaft@landkreis-neumarkt.de